Quantcast
Channel: Lautsprecher – Allround-PC
Viewing all 279 articles
Browse latest View live

Teufel mit Neustarts und Klassiker unter den Heimkino-Sets

$
0
0
Teufel Logo

Bis zum 21.12.2012 bietet Lautsprecher Teufel viele seiner Heimkino-Sets reduziert an. Je nach System lassen sich so bis zu 300 Euro sparen.

Eine kleine Auswahl an reduzierten Produkten:

  • Concept E 400 Digital statt 564,97 für 499,99 Euro
  • Theater 4 Hybrid statt 1.099,99 für 799,99 Euro
  • Impaq 300 Blu-ray System statt 599,99 für 399,99 Euro

Diese und weitere Produkte findet Ihr im Onlineshop von Teufel.

The post Teufel mit Neustarts und Klassiker unter den Heimkino-Sets appeared first on Allround-PC.com.


Lautsprecher Teufel baut sein Service-Angebot aus

$
0
0
Teufel Logo

Der Berliner Lautsprecherhersteller Teufel erweitert kontinuierlich sein Service-Angebot. Wurde bereits vor einigen Wochen ein Aufbau-Service für THX-Systeme eingeführt, kommt jetzt ein Vor-Ort-Reparaturservice für alle THX-Subwoofer hinzu.

Der Aufbau-Service wird für THX Systeme wie das System 5 THX Select 2, das System 7 THX Select 2, das System 8 THX Ultra 2 sowie das System 10 THX Ultra 2 angeboten und umfasst folgende Leistungen:

  • Aufbau und Anschluss von Satellitenlautsprechern und Subwoofer
  • Positionierung und Ausrichtung der Lautsprecher
  • Einmessung des Systems
  • Einweisung in das System
  • Entsorgung des Verpackungsmaterials

Des Weiteren wurde die Erreichbarkeit der kostenlosen Teufel-Hotline unter 030 300 930 300 erweitert. Die Service-Mitarbeiter beraten ab sofort wochentags von 7 bis 22 Uhr, am Wochenende von 10 bis 18 Uhr. Zu allerletzt besteht nun auch die Möglichkeit Produkte per Ratenzahlung zu kaufen. Bei Warenkorbwerten (inkl. Versandkosten) ab 150 Euro können Kunden mittels Ratenkauf in drei bis maximal zwölf Monatsraten bezahlen.

The post Lautsprecher Teufel baut sein Service-Angebot aus appeared first on Allround-PC.com.

Teufel: Viele Produkte reduziert und Nachfolger des Consono 35 vorgestellt

$
0
0
Teufel Logo

Teufel bietet noch bis zum 21.12.2012 auf viele Produkte einen Rabatt an. Neu hinzugekommen ist die Cinebar 21, die statt 499,99 Euro jetzt 399,99 Euro kostet.

Des Weiteren stellen die Berliner ein weiteres, überarbeitetes Heimkino-System vor. Ab sofort gibt es das Consono 35 Mk2 für 299,99 Euro im Teufel Onlineshop zu kaufen.

Technische Highlights:

  • 125-Watt-Sinus-Subwoofer mit 250-mm-Tieftöner
  • 4 Zweiweg-Satelliten-Boxen mit 2 Mitteltönern
  • 1 Zweiweg-Center inklusive 2 Mitteltönern

Consono 35 Mk2.jpg

Eine Auswahl an reduzierten Produkten:

  • Columa 100 statt 449,99 für 399,99 Euro
  • Motiv 5 inklusive Standfüße statt 619,97 für 449,99 Euro
  • Impaq 300 statt 599,99 für 399,99 Euro

Diese und viele weitere Produkte findet Ihr im Teufel Onlineshop.

The post Teufel: Viele Produkte reduziert und Nachfolger des Consono 35 vorgestellt appeared first on Allround-PC.com.

Lautsprecher Teufel überarbeitet Heimkino-Sets der Einsteigerklasse

$
0
0
Teufel Logo

Lautsprecher Teufel hat viele seiner Einsteiger-Heimkino-Sets überarbeitet. Dazu gehören das Consono 25 und 35, Columa 100 sowie Viton 51 und 71. Auch die Cinebar 21 wurde überarbeitet und trägt nun den Namenszusatz XL.

Vor allem die Subwoofer wurden generalüberholt. Die neuen Subwoofer der Consono- und Viton-Reihe sollen nun mehr Leistung bei kleineren Abmessungen liefern. Acht-Zoll-Schallwandler erzeugen eine Grenzfrequenz von 45 Hertz bei Consono 25 Mk2 und Cinebar 21 XL, wohingegen die Zehnzöller vom Consono 35 Mk2 und Viton 51/71 Mk2 40 Hz schaffen. Damit die Subwoofer auch wandnah positioniert werden können, wurden die Anschlüsse nach innen versetzt.

Teufel Viton 51 Mk2Teufel Cinebar 21 XL

Die überarbeiteten Produkte sind ab sofort im Teufel Onlineshop erhältlich. Eine Preisliste findet Ihr weiter unten.

Produkt

Preis

Consono 25 Mk2

199,99 Euro

Consono 35 Mk2

299,99 Euro

Columa 100 Mk2 Set M

399,99 Euro

Viton 51 Mk2

499,99 Euro

Viton 71 Mk2

599,99 Euro

Cinebar 21 XL

499,99 Euro

The post Lautsprecher Teufel überarbeitet Heimkino-Sets der Einsteigerklasse appeared first on Allround-PC.com.

Black Friday bei Lautsprecher Teufel

$
0
0
Teufel Logo

Am 23.11.2012 findet bei Teufel der Black Friday statt, an dem viele Produkte teilweise stark reduziert angeboten werden.

Der Black Friday gilt in Amerika als Start in die Weihnachtseinkaufsaison und findet immer am Freitag nach Thanksgiving statt, das wiederum immer auf den vierten Donnerstag im November fällt.

Impaq 3300 Blu-Ray-SystemTeufel Motiv 5

Auch Teufel hat diesen amerikanischen Brauch übernommen und nutzt den Black Friday, um viele seiner Produkte kostengünstig anzubieten. Das Angebot gilt allerdings nur am 23.11.2012. Anbei findet Ihr alle reduzierten Produkte zum Black Friday.

Produkt

Normalpreis

 reduzierter Preis

Concept D 500

499,99 €

399,99 €

LT 2 Set L Schwarz

899,99 €

699,99 €

LT 5 Set L

2.299,99 €

1.999,99 €

Motiv 5 schwarz

499,99 €

399,99 €

Motiv 5 weiß

499,99 €

399,99 €

Ultima 40 Mk 1

399,99 €

299,99 €

Viton 5.1

499,99 €

399,99 €

Viton 7.1

599,99 €

499,99 €

Impaq 330

799,99 €

599,99 €

Impaq 3300

1.119,99 €

899,99 €

System 5 THX Select 2 “5.2-Set Cinema”

1.599,99 €

1.299,99 €

 

Zu den Black-Friday Angeboten….

The post Black Friday bei Lautsprecher Teufel appeared first on Allround-PC.com.

Cyber Monday Kracher bei Teufel

$
0
0
Teufel Logo

Nach dem Black Friday folgt der Black Monday: Wieder bietet der Berliner Lautsprecher-Hersteller Teufel einen Großteil seiner Produkte zu reduzierten Preisen an, allerdings ausschließlich am 26.11.2012.

Wer auf der Suche nach einem günstigen Weihnachtsschnäppchen ist, sollte sich die Angebote von Lautsprecher Teufel etwas genauer anschauen. Je nach System sind bis zu 29 Prozent Preisersparnis möglich. Das Angebot gilt nur am Montag, dem 26.11.2012! Alle reduzierten Produkte könnt Ihr der Tabelle entnehmen.


Teufel Concept C 300 Wireless - 2.1 SystemTeufel Motiv 2 - 2.1 System

Produkt

Normalpreis

 reduzierter Preis

Concept C 300 Wireless

349,99 €

269,99 €

ITeufel Air

499,99 €

399,99 €

LT 2 Set M Schwarz

799,99 €

599,99 €

LT 5 Set M

1.999,99 €

1.799,99 €

Motiv 2 Schwarz

349,99 €

249,99 €

Motiv 2 Weiß

349,99 €

249,99 €

Theater 4 Hybrid

1.099,99 €

799,99 €

Consono 35

299,99 €

249,99 €

Raumfeld Speaker L

1.299,99 €

999,99 €

Alle Angebote finden sie hier bei Teufel.de…

teufel-button

The post Cyber Monday Kracher bei Teufel appeared first on Allround-PC.com.

50 Euro Coupon für Teufel Produkte

$
0
0
Teufel Logo

Bis zum 03. Januar bietet Lautsprecher Teufel einen Coupon im Wert von 50 Euro an. Wer noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk ist oder sich einfach selber beschenken möchte, der sollte einen Blick auf das Angebot des Berliner Lautsprecher-Herstellers werfen.

Sobald das passende Produkt im Teufel Onlineshop gefunden ist, muss lediglich der Couponcode eingegeben werden. Einzige Voraussetzung zum Einlösen des Coupons ist ein Mindestbestellwert von 499 Euro.  

Der Couponcode lautet: 65G-HNW-882

Also schnell im Teufel Onlineshop das passende System heraussuchen und 50 Euro Preisvorteil sichern.

The post 50 Euro Coupon für Teufel Produkte appeared first on Allround-PC.com.

Teufel: 12 Produkte reduziert – T 300 für 250 Euro

$
0
0
Teufel Logo

Unter dem Motto „Schätzchen für Liebhaber“ bietet der Berliner Lautsprecher-Hersteller Teufel aktuell 12 seiner Produkte zu reduzierten Preisen an. Wer auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk ist, könnte hier vielleicht ein Schnäppchen schlagen.



Teufel T 300 - StereoboxenTeufel Columa 300 M - 5.1 System

Eine Auswahl kleine Auswahl an rabbatierten Produkten:

  • Consono 35 statt 299,99 für 269,99 Euro
  • T 300 statt 299,99 für 249,99 Euro
  • Columa 300 „5.1-Set M“ statt 649,99 für 549,99 Euro

Alle 12 Produkte findet Ihr im Onlineshop von Teufel.

The post Teufel: 12 Produkte reduziert – T 300 für 250 Euro appeared first on Allround-PC.com.


Creative Airwave – mobiler Sound so bunt?

$
0
0
Creative LogoMit dem Airwave sowie dem Airwave HD möchte der Multimediahersteller scheinbar sowohl das Auge, als auch die Ohren verwöhnen. Worum es sich bei dieser Ankündigung genau handelt, könnt ihr hier nachlesen, eines ist jedoch klar: Es wird bunt und stylish – mitunter wird das neue Triangel-Design-Konzept vertreten.





Ab Juni dieses Jahres soll es soweit sein, dann gehen die Creative Airwave-Modelle in den freien Handel. Unterschieden wird hierbei zwischen dem Standardfabrikat für rund 100€ sowie der High-Definition-Edition mit dem Anhängsel “-HD”, welche bei einer Preisempfehlung von 149,99€ liegt. Es handelt sich hierbei um portable Soundbars, die neben einem überraschenden Sound ebenfalls einen interessanten Funktionsumfang, sowie eine neue Design-Linie von Creative versprechen. Unter dem Punkt Design lässt der Hersteller das Stichwort Triangel-Creative-Design verlauten, was auf zahlreiche Dreiecke in Grundbau sowie in den Feinheiten schließen lässt.

Auf technischer Ebene sollen die handlichen Soundbars ebenfalls einige Spielereien mit sich bringen. Beispielsweise lassen sich bis zu zwei Geräte in paralleler Nutzung via NFC (Near Field Communicatin) mit den Boxen verbinden, durch ein integriertes Mirkofon ist die Creative Airwave-Reihe ebenfalls mit einer Freisprechfunktion ausgestattet. Zudem soll auch eine Bluetooth-Verbindung mit älteren Geräten zur Verfügung stehen, sodass Jedermann auf seine Kosten kommen kann.

Ist der Creative Airwave HD nach bis zu sieben Stunden Wiedergabe “saftlos”, soll der Li-Ion-Akku per Micro-USB-Kabel aufgeladen werden können, sodass die beiden -unter der Metallfront- verbauten Treiber wieder ihre Arbeit verrichten können.
Auch das Basismodell Creative Airwave verfügt über eine Micro-USB-Buchse, die nach 12 Stunden der Benutzung zum Einsatz kommen soll. Hier ist ein Li-Polymer-Akku verbaut, der die pinken, grünen, blauen oder grauen Soundbars mit ausreichend Energie versorgen soll. Wer sich lieber ein rotes oder gar schwarzes Modell zulegen möchte, muss laut Creative etwas tiefer in die Tasche greifen und zum Airwave-HD langen, da ausschließlich dieser in den genannten Farben erhätlich sein wird.

Creative Airwave

The post Creative Airwave – mobiler Sound so bunt? appeared first on Allround-PC.com.

Null Prozent Finanzierung bei Lautsprecher Teufel

$
0
0

Teufel LogoDer Berliner Lautsprecherhersteller Teufel bietet ab einem Warenwert von 499,99 Euro eine null Prozent Finanzierung an. Kunden können zwischen drei und bis zu 12 Teilzahlungsraten wählen. Die Aktion läuft nur noch bis zum 28.06.2013. Wer das Angebot wahrnehmen möchte, sollte sich also bald für sein Wunschprodukt entscheiden.

Bei der null Prozent Finanzierung versteht es sich natürlich, dass weder eine Anzahlung noch Zinsen fällig werden.

Lautsprecher Teufel Ultima 40 Mk2

Folgende Produkte können schon mit 41,67 Euro pro Monat finanziert werden:

  • Ultima 40 Mk2
  • Concept E 400 Digital
  • Consono 35 Mk2 Digital LE

Die Aktion läuft noch bis zum 28.06.2013, 10 Uhr. Alle weiteren Details zur null Prozent Finanzierung findet ihr im Onlineshop von Teufel.

The post Null Prozent Finanzierung bei Lautsprecher Teufel appeared first on Allround-PC.com.

Tipp für kommende Grillfeste – iTeufel Magnum

$
0
0

Teufel LogoDer Sommer scheint sich endlich blicken zu lassen! Wenn der strahlende Sonnenschein auch nicht lange andauert, die Tage sollten genutzt werden. Wer dabei nicht ins Freibad oder an den See gehen kann, der hat noch lange keinen Grund zur schlechten Laune:  Mit einem kühlen Getränk und entspannender Musik können auch ein paar Stunden auf der Terasse zum Tages-Highlight werden. Wie sieht es da mit einem Stand-Alone-Gerät aus, das im Gegensatz zur verkabelten Hifi-Anlage bequem in den Garten verlegt werden kann? Die folgende News stellt euch das iTeufel Magnum vor.

Anbieten würde sich beispielsweise das iTeufel Magnum, welches wir unter folgender Adresse bereits einem Test unterzogen haben. Es sollte lediglich eine Stromversorgung vorhanden sein und schon kann der Genuss von Radio-Sound oder gar des Streams von Musik des iPods oder iPhones beginnen. Auch das Tablet kann angeschlossen werden, sofern es über Bluetooth verfügt. Damit steht euch sogar die kabellose Wiedergabe von Internet-Radiosendern im Bereich des Möglichen. Wer also nach einem Gerät für musikalische Sommertage und entspannte Abende sucht, der sollte hier einmal einen Blick hinein werfen. Kommt es zur Gartenparty im umfassenderen Kreis kann auch hier ohne weiteres der schwarze Quader zum Einsatz kommen: Die Lautstärke lässt sich ohne jeglichen Qualitätsverlust auf ein amtliches Maß erhöhen, sodass auch die Nachbarn möglicherweise von der neuen 100W-Errungenschaft mitbekommen. Das iTeufel Magnum verfügt über Zwei-Wege-Lautsprecher sowie einen integrierten Subwoofer auf der Unterseite, wodurch die Bässe keinesfalls vernachlässigt werden. Für knapp 400€ könnt ihr also eure eigene Grillparty deutlich aufwerten, aber überzeugt euch lieber selbst.

iteufel radio v2

The post Tipp für kommende Grillfeste – iTeufel Magnum appeared first on Allround-PC.com.

Test: Teufel Concept E 450 5.1-System

$
0
0

Mit der Concept E-Serie hat Lautsprecher Teufel bereits vor Jahren eine Marke geschaffen, die in den Ohren von Kennern noch immer nach äußerst potenten PC-Soundsystemen klingt. Das neuste System der Serie trägt die Bezeichnung Concept E 450  und kommt neben einem separatem Controller außerdem mit einem Subwoofer im XXL-Format beim Kunden an. Wir haben das neuste Mitglied der Concept E-Serie in diesem Bericht für euch getestet.




Beginnen wollen wir unseren Bericht mit der Auflistung des Lieferumfangs und der Nennung aller technisch relevanten Daten nach Vorgabe des Herstellers. Außerdem möchten wir euch auch, vor allem zu Vergleichszwecken, auf unseren Testbericht des Teufel Concept E 100 hinweisen.

Lieferumfang

  • 1 Stk Aktiv-Subwoofer US 2112/8 SW (Schwarz)
  • 1 Stk ControlStation 2 (Schwarz)
  • 1 Fernbedienung für ControlStation 2
  • 1 Set CS 25 TP Tischfuß (4 St.) (Schwarz)
  • 1 Set 5.1 Control-Kabel-Set AC 2045 WS
  • 3 1,5 m Y-Adapter AC 5015 AP
  • 1 20 m Lautsprecherkabel AC 0020 CS
  • 1 Stereo-Miniklinke-Kabel AC 7010 CA, 1m (Schwarz)
  • 3 1 m Stereo-Cinch-Kabel
  • 1 Set Consono 25 – Center + Satelliten – Bundle (Schwarz)
  • 4 Satelliten-Lautsprecher CS 25 FCR (Schwarz)
  • 1 Center-Lautsprecher CS 35 C (Schwarz)

Hinweis: An dieser Stelle müssen wir anmerken, dass unser Testsample des Concept E 450 in schwarz und mit der Control Station 2  ausgeliefert wurde. Es wird ebenfalls ein Teufel Concept E 450 Digital geben, das dann mit der Decoder Station 5 ausgeliefert wird.

Technische Daten

Satelliten-Lautsprecher CS 25 FCR

  • Dauerbelastbarkeit 60 Watt
  • Impulsbelastbarkeit 120 Watt
  • Empfindlichkeit 85 dB
  • Nennimpedanz 4-8 Ohm
  • Frequenzbereich von/bis 150-20.000 Hz
  • Trennfrequenz 3500 Hz
  • Hochtöner (Anzahl) 1
  • Hochtöner Durchmesser 19 mm
  • Tiefmitteltöner (Anzahl) 1
  • Tiefmitteltöner (Durchmesser 80 mm
  • Tiefmitteltöner (Material) Zellulose
  • Akustisches Prinzip Zweiwege
  • Gehäuseaufbau geschlossen
  • Gehäusematerial ABS Kunststoff
  • Wandhalterungsbefestigung Ja
  • Magnetische Abschirmung Ja
  • Maximaler Kabeldurchmesser 1,5 mm
  • AV-Receiver geeignet Ja
  • Abmessungen: T/B/H 9,8/9/12,5 cm
  • Gewicht 0,68 kg

Aktiv-Subwoofer US 2112/8 SW

  • max. Schalldruck 113 dB/1m
  • Tieftöner (Anzahl) 1
  • Tieftöner (Durchmesser) 300 mm
  • Tieftöner (Material) Zellulose, beschichtet
  • Sonstiges per Klippel-Messverfahren optimierter Tieftöner mit langem Hub
  • Akustisches Prinzip Einweg
  • Gehäuseaufbau bassreflex
  • Gehäusematerial MDF
  • Gehäuseoberfläche Folie + Hochglanzlack
  • Ausgleichöffnungen 1
  • Ausgleichöffnung (Position) unten
  • Netto-Innen-Volumen 65 Liter
  • Standfuß integriert Ja
  • Anschlussklemmen Federklemmen
  • Maximaler Kabeldurchmesser 2,5 mm
  • Anschlüsse: Cinch-Eingang 7.1 1
  • Abmessungen: T/B/H 40/40/62,5 cm
  • Gewicht 27 kg

Elektronik:

  • Untere Grenzfrequenz 32 Hz
  • Einganspegelregler 1
  • Verstärker-Technologie Class D + Class AB
  • Ausgangsleistung „Sinus“ Satlliten 25 Watt
  • Ausgangsleistung „Sinus“ Subwoofer 150 Watt
  • Betriebsspannung 230 Volt
  • Standby-Funktion Ja
  • Standby-Leistungsaufnahme 0,4 Watt
  • Maximale Leistungsaufnahme 700 Watt
  • Netzkabel Kaltgeräte-Buchse Ja
  • Schutzklasse 2
  • Sicherung Ja
  • Speicher für Einstellung bei Netztrennung Ja
  • Ein-/Ausschalt-Automatik Ja

Center-Lautsprecher CS 35 C

  • Dauerbelastbarkeit 60 Watt
  • Impulsbelastbarkeit 120 Watt
  • Empfindlichkeit 88 dB
  • Nennimpedanz 4-8 Ohm
  • Frequenzbereich von/bis 150-20.000 Hz
  • Trennfrequenz 3400 Hz
  • Hochtöner (Anzahl) 1
  • Hochtöner Durchmesser 19 mm
  • Tiefmitteltöner (Anzahl) 1
  • Tiefmitteltöner (Durchmesser 80 mm
  • Tiefmitteltöner (Material) Zellulose
  • Akustisches Prinzip Zweiwege
  • Gehäuseaufbau geschlossen
  • Gehäusematerial ABS Kunststoff
  • Wandhalterungsbefestigung Ja
  • Magnetische Abschirmung Ja
  • Maximaler Kabeldurchmesser 1,5 mm
  • Abmessungen: T/B/H 9,8/20/9 cm
  • Gewicht 0,82 kg

ControlStation 2

  • Leistungsaufnahme max. 10 Watt
  • Betriebsspannung Steckernetzteil 100-240 Volt / 50-60 Hz
  • Betriebsspannung Gerät 12 Volt DC, 1 A
  • Eingänge: 1x 5.1-Audio (Cinch-Buchsen), 2x Stereo (Cinch-Buchsen), 1x Mikrofon 3,5mm Miniklinke
  • Ausgänge: 1x 5.1-Audio (Cinch-Buchsen), 1x Stereo (Cinch-Buchsen), 1x Mikrofon 3,5mm Miniklinke
  • Maße: B/H/T 190x41x155 mm
  • Gewicht: 710 g

Design

Dass Teufel einem bestimmten Design-Schema treu bleibt, kann man auch beim Concept E 450 Control 5.1-Set erkennen. Keine „Schnörkel“, einzig der Sound soll überzeugen. Die Verarbeitung ist gewohnt gut, es gibt keine scharfen Kanten oder andere störende Faktoren, die einem den Eindruck vermitteln könnten, dass Teufel hier nachlässig produziert hätte.

Concept E 450 Digital 5.1 Set

Auch beim Concept E 450 lassen sich die Frontgitter der Satelliten abnehmen, um einen Blick auf die Hoch- und Tief-Mitteltöner erhaschen zu können. Nur beim wirklich riesigen Subwoofer, der auch locker als Sitzhocker durchgehen würde, muss ein bisschen Muskelkraft aufgebracht werden, um den gewaltigen 30-cm-Tieftöner auf der Unterseite bestaunen zu können. Die silbernen Standfüße sind hier ein wenig nach innen verarbeitet, so dass sie beim ersten Hinsehen erfreulicherweise nicht sofort auffallen. Am Subwoofer sind neben den Anschlüssen der Satelliten auf der Rückseite auch zwei Regler an der Frontseite zu finden: 1x Lautstärke-Regler für den Bass an sich und zudem 1x Master-Volume.

Concept E 450 Digital Satellite FrontansichtConcept E 450 Digital Satellite Rückansicht

Die schwarze Farbgebung der Standfüße der Satelliten haben wir persönlich sehnsüchtig erwartet. Die sonst leider immer etwas „plastikartigen“ silbernen Kollegen haben früher unseren Geschmack nicht ganz getroffen. Die matten schwarz/anthrazit Standfüße sind weitaus hochwertiger und passen einfach besser zum gesamten Erscheinungsbild des Systems. Die ansonsten in Glanzoptik gehaltenen Satelliten und auch die Oberseite des Subwoofers spiegeln dieses Bild hier wieder.

Aufstellung

Die Aufstellung des Systems ist mit einem lachenden und einem weinenden Auge zu sehen: Auf der einen Seite dürfte jedem Teufel-Liebhaber der riesige Karton des Subwoofers imponieren, auf der anderen Seite ist er aufgrund seiner Größe leider wirklich schlecht unterzubringen – nicht der Karton, sondern der Subwoofer versteht sich. In kleineren Räumen dürften Haus- und Wohnungsbesitzer da schon an ihre Grenzen stoßen. Ideal sind natürlich solche Räume, in denen der Subwoofer freistehend platziert werden kann.

Teufel Concept E 450 Digital Subwoofer US 2112-8 Front

Die Satelliten sind danke ihrer geringen Größe da schon deutlich einfacher zu „verstecken“. Der Käufer hat dabei zwei Möglichkeiten, entweder mit Hilfe der Standfüße oder aufgehangen an der Wand.

Inbetriebnahme & ControlStation

Zunächst müssen natürlich alle Satelliten-Lautsprecher mit den vorhandenen Anschlüssen an der Rückseite des Subwoofers verbunden werden. Entsprechendes Lautsprecherkabel liefert Teufel in diesem Fall leider nicht mit.

Concept E 450 Digital Decoder Station 5

Wenn dies geschehen ist, gilt es, die ControlStation 2 in Betrieb zu nehmen. Dank einfacher Bedienung sollte das den meisten Technikversierten nicht schwer fallen. Die entsprechende Eingangsquelle muss festgelegt werden. Danach kann der Spaß eigentlich schon beginnen. Positiv fällt hier auf, dass mehrere Anschlüsse zur Verfügung stehen (siehe Foto). Mitgeliefert ist außerdem eine kleine, handliche Fernbedienung, die sehr übersichtlich gestaltet ist und die Bedienung zudem erleichtert. Mit Hilfe der einfachen Bedienungsanleitung sollte hier nichts mehr schiefgehen.

Teufel Concept E 450 Digital Decoder Station 5 Anschlüsse

Soundqualität

Wer beim Anblick des Subwoofer noch Zweifel an dessen Leistung haben sollte, wird im Betrieb schnell vom Gegenteil überzeugt.

Wie schon erwartet, drückt sich der Subwoofer anfangs schon etwas aufdringlich in den Vordergrund. Die starken Satelliten tun ihr Bestes, um mitzuhalten. Auch wenn zunächst den Eindruck entsteht, dass die Satelliten allein von ihrem Volumen förmlich untergehen müssten.

Teufel Concept E 450 Digital Subwoofer Tieftöner

Der Sound ist insgesamt gewohnt druckvoll und klar. Dank der einzelnen Einstellungen kann jeder, je nach Vorliebe, seinen gewünschten eigenen Sound einpegeln. Wer es druckvoll mag, der ist mit dem Subwoofer auf jeden Fall an der richtigen Stelle. Die 30 cm Durchmesser machen sich durchaus bemerkbar, nicht nur bei tieftonlastiger Musik, auch PC-Spiele erreichen so mitunter eine neue „2-D-Dimension“. Auch Filme lassen sich druckvoll genießen – so hat uns unter anderem der Film „Transformers“ mit dem Concept E 450 gleich noch besser gefallen.

Fazit

Trotz anfänglicher Vorurteile gegenüber dem übermächtigen Subwoofer im Vergleich zu den Satelliten, macht das Concept E 450 insgesamt eine sehr gute Figur. Der Klang ist sehr kraftvoll und das Zusammenspiel passt optimal zusammen.

Teufel Concept E 450 Digital Subwoofer US 2112-8 Rückseite

Die Größe des Subwoofers muss von unserer Seite allerdings ein wenig bemängelt werden, da er gerade in kleineren Räumen wohl nur schlecht unterzubringen sein wird. Ansonsten haben uns die schwarzen Standfüße und die Optik überzeugt. Alles in allem ist das Teufel Concept E 450 eine runde Sache mit XXL-Subwoofer und schicker Basisstation. Zu einem Preis von rund 549,99 € ist das Concept E 450 Digital schon bald direkt bei Teufel im Onlineshop erhältlich.

Empfehlung-Teufel-Concept-E450

Lautsprecher Teufel

The post Test: Teufel Concept E 450 5.1-System appeared first on Allround-PC.com.

Marshall stellt Lautsprecherbox Hanwell Colours vor

$
0
0

Bereits in den vergangenen Jahren konnte Marshall seine Fans immer wieder durch Sammlereditionen von ihren Verstärkern begeistern, mit der Hanwell Heritage Colourways Edition möchte man dies nun im Home-Audio-Bereich weiterführen. Die Lautsprecherbox, welche den Marshall Verstärkern bis in kleinste Detail nachempfunden ist, wird es in den Farben Grün, Violett und Creme geben. Auch beim Klang soll die 800€ teure Lautsprecherbox überzeugen können, so kann schließlich auf 50 Jahre Tourerfahrung zurückgegriffen werden. Auf der Oberseite des Gerätes befinden sich drei Regler für Lautstärke, Bass und Höhen und ein Klappschalter zum Ein- und Ausschalten des Gerätes. Damit nicht nur die Lautsprecherbox ansich aussieht wie ein Verstärker ist auch das 3,5mm-Klinken-Kabel in der Optik eines typischen Gitarrenkabels gehalten. Der Aktivlautsprecher ist streng limitiert, welche Händler ihn führen lässt sich auf marshallheadphones.com nachlesen.

 

 

 

The post Marshall stellt Lautsprecherbox Hanwell Colours vor appeared first on Allround-PC.com.

Neuvorstellung: Mobile Soundlösung Edifier Extreme Connect

$
0
0

Edifier, ein renommierter Anbieter multimedialer Soundsysteme und Dockingstations hat mit der Kompaktbox ‘Extreme Connect’ seine neue portable Soundanlage präsentiert.

Durch zwei Frontlautsprecher mit 48mm Durchmesser und einer Ausgangsleistung von 2 x 2Watt sowie einem eingebauten passiven Basstreiber verspricht Edifier einen beeindruckend satten Sound mit bester Qualität – und das bei kompakten Maßen von 15,9 x 6,1 x 4,2 cm (B x H x T). Der eingebaute Lithium-Ionen-Akku mit 1.400mAh bietet eine Laufzeit von bis zu zwölf Stunden und wird über den mini-USB-Anschluss aufgeladen.

Edifier Extreme Connect

 

Als direkte Verbindungsmöglichkeiten stehen Bluetooth, mit einer maximalen Reichweite von 10m, und ein AUX-Anschluss inkl. Kabel zur Verfügung. Musikdateien können desweiteren über ein mitgeliefertes USB-Kabel oder einen microSD-Karten-Slot abgespielt werden. Ein weiteres Feature ist die integrierte Telefoniefunktion – über Bluetooth fungiert das Edifier Extreme Connect dank eingebautem Mikrofon direkt als Freisprecheinrichtung.

Alle Bedienelemente an der Oberseite des Geräts sind mit einer gummierten Abdeckung geschützt, so dass das Extreme Connect Staub- und Wasser geschützt ist und durch Sand oder Ähnliche Partikel keinen Schaden nehmen kann – optimal für ein Outdoor Gerät. Dazu ist auch eine Tragetasche für den Schutz vor Kratzern im Lieferumfang enthalten.

Das Edifier Extreme Connect mit der Modellnummer MP260 ist ab sofort in Schwarz zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 79,90 Euro verfügbar. Ob es weitere Farben wie blau, rot, gelb oder grau noch auf den deutschen Markt schaffen, ist abzuwarten.

The post Neuvorstellung: Mobile Soundlösung Edifier Extreme Connect appeared first on Allround-PC.com.

Wavemaster stellt mobilen Lautsprecher MOBI-2 vor

$
0
0

Die Firma Wavemaster stellt den Nachfolger des kompakten und mobilen Lautsprechers MOBI vor, welcher über mehr Klang, Volumen und Verbindungsmöglichkeiten als der Vorgänger verfügen soll.

Der mobile Lautsprecher verfügt über verschiedene Verbesserungen, um einen noch besseren mobilen Musikgenuss zu garantieren. Zu den Neuerungen zählen unter anderem das überarbeitete Design des Lautsprechers sowie ein verbessertes Klangbild. Dank des integrierten Bluetooth-Moduls kann man den Lautsprecher schnurlos mit einem mobilen Gerät verbinden und beispielsweise seine Musikstücke abspielen. Neben der schnurlosen Verbindung ermöglicht der MOBI-2 weiterhin die Verbindung über einen 3,5mm Klinkenstecker herzustellen.

Wavemaster Mobi-2 mobiler Lautsprecher

Der Klang des MOBI-2 soll gegenüber seines Vorgängers besser sein. Das liegt unter anderem an dem eingebauten Class-D-Verstärker, der für eine bessere Klangqualität bei diesem kompakten Lautsprecher sorgen soll. Dank des integrierten Lithium-Ionen-Akkus verfügt der MOBI-2 über eine Laufzeit von 10 Stunden und kann bequem über ein USB-Kabel wieder aufgeladen werden. Der Lautsprecher hat einen Durchmesser von 8 cm und ist dabei nur 3,8 cm hoch. Dieser kann zum Transportieren mit Hilfe der Federmechanik verkleinert werden.

Der mobile Lautsprecher MOBI-2 von Wavemaster wird ab morgen im Handel erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 34,95 Euro.

Technische Daten

  • Lautsprecher Treiber: 4,3 cm Breitbandlautsprecher
  • Verstärker: Integrierter Class-D Verstärker
  • Ausgangsleistung (RMS): 1 x 3,8 W
  • Frequenzbereich: 80 – 20000 Hz
  • Bedienung/Anzeigen: Off/On/Bluetooth,  Betriebs- und Ladekontrollanzeige
  • Akku: Lithium-Ionen 3,7 V, 500 mAh
  • Ladespannung: USB 5 V
  • Anschlüsse: Bluetooth, 3,5 mm Stereo Klinke, Mikro-USB für Ladevorgang
  • Abmessungen: ø 80 mm x 38 mm
  • Gewicht: 110g

The post Wavemaster stellt mobilen Lautsprecher MOBI-2 vor appeared first on Allround-PC.com.


Test: Edifier C2X Soundsystem

$
0
0

Der Hersteller Edifier aus dem fernen Asien ist bereits seit einigen Jahren auch in Europa vertreten und hat inzwischen auch hier den Ruf Soundsysteme mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis zu vertreiben. In diesem Test schauen wir uns deshalb ein 2.1-System aus dem unteren Preissegment an, das Edifier C2X.

 

 

 

Lieferumfang

  • Subwoofer
  • Satelliten
  • Verstärker mit Display
  • 3,5-mm-Klinkenkabel
  • Chinch-Kabel
  • Fernbedienung

Technische Daten

  • Frequenzbereich: 55 Hz – 18 kHz
  • Leistung Subwoofer: 35 Watt
  • Leistung Satelliten: jeweils 9 Watt
  • Anschlüsse: 3,5-mm-Klinke und Chinch
  • Maße Subwoofer (L x B x H): 180  x 130 x 90 mm 
  • Maße Satelliten (L x B x H): 242 x  288 x 232 mm
  • Maße Verstärker (L x B x H) :255x 250 x 78 mm

Lautsprecher Teufel

Design und Verarbeitung

Das Edifier C2X setzt auf ein sehr futuristisch anmaßendes Design, welches vor allem bei den Satelliten und dem Verstärker ins Auge fällt. Unter dem schwarzen MDF-Gehäuse der Satelliten arbeiten ein 20-mm-Hochtöner sowie ein 78-mm-Mitteltöner. Das futuristische Design kommt unter anderem durch den ein wenig nach oben versetzten Hochtöner zustande, der etwas über das eigentliche Gehäuse hinausragt und über eine silberne Verkleidung verfügt. Die Mitteltöner hingegen sind hinter einer Stoffabdeckung verborgen, die sich auch nicht ohne weiteres entfernen lässt. Die Satelliten wirken dank des stabilen Baus und aufgrund ihres relativ hohen Gewichts sehr hochwertig verarbeitet. Doch auch der Verstärker trägt zu dem Gesamtbild des C2X bei, da er von oben und unten in der Mitte zusammenläuft und dort einen silbernen Drehregler für die Lautstärke besitzt, welcher dazu noch rot beleuchtet ist.

Edifier C2X Komponenten

Im Gegensatz zu dem Subwoofer und den Satelliten ist der Verstärker nicht aus MDF sondern aus Kunststoff gefertigt. Dies tut der Verarbeitungsqualität jedoch keinen Abbruch, der gute Eindruck bleibt bestehen. Außerdem verfügt die Leistungsstufe auf der oberen Hälfte über ein Display welches alle relevanten Informationen zu Input, Lautstärke, Bass und Höhen (Treble) darstellen kann. Der Subwoofer mit dem 166-mm-Tieftöner im schwarzen MDF-Gehäuse ist deutlich dezenter gehalten. Die einzige optische Auffälligkeit stellt ein silberner Streifen, auf dem Edifier steht, dar, welcher in der Mitte der Stoffabdeckung angebracht ist. Selbstredend sind Gummifüße an allen Geräten angebracht, um Vibrationen zu dämmen und generelles Verrutschen zu vermeiden. Am Verstärker lassen sich neben einem 3,5-mm-Line-In auch ein Kopfhörer-Ausgang sowie zwei Chinch-Eingänge finden, sodass für genug Anschlussmöglichkeiten seitens Edifier gesorgt wurde.

Edifier C2X Satellit

Soundqualität

Das Edifier C2X zeigt, in Anbetracht des Preises ein sehr beeindruckendes Klangbild, welches vor allem durch Homogenität glänzen kann. Dank der beigelegten Fernbedienung lassen sich die Intensität der Höhen und des Basses sehr präzise einstellen. Dies war in unserem Fall auch notwendig, da in der Standardeinstellung der Bass deutlich zu stark eingestellt ist, nach einer geringen Anpassung kann das Edifier C2X allerdings zeigen was in ihm steckt – und das weiß zu gefallen! Die Bässe werden sehr präzise und druckvoll wiedergegeben, je nach Einstellung können sie sehr stark oder etwas dezenter ausfallen. Auch die Mitten des Edifier C2X konnten für ein System dieser Größe überzeugen, sie sind sehr klar und bleiben immer präsent. Edifier weiß auch wie die Höhen wiedergeben werden müssen, welche sogar ab Werk bereits sehr gut klingen.

Edifier C2X Verstärker

Wie bereits angedeutet kann das Edifier C2X ein sehr homogenes Klangbild für ein Soundsystem in dieser Preisklasse aufweisen. Technisch gesehen fällt natürlich der relativ kleine Frequenzbereich von 55 Hz bis 18 kHz auf, welcher in der Praxis jedoch glücklicherweise wenig ins Gewicht fällt, sodass nur in wenigen Fällen Details im unteren Frequenzbereich “verschluckt” werden.

Fazit

Das Edifier C2X kann auf ganzer Linie überzeugen. In diesem Preisbereich bietet es eine sehr gute Klang- und Verarbeitungsqualität, außerdem ist das Klangbild sehr homogen. Wen das Design des C2X nicht abschreckt oder sogar gefällt, der sollte unbedingt zu dem günstigen Preis von lediglich 95 € zuschlagen. Das Edifier C2X erhält von uns eine Redaktionsempfehlung.

Edifier-C2X.-Awardjpg

Pro:

  • Klangqualität
  • Preis
  • Homogenes Klangbild
  • Verarbeitung
  • Anschlüsse

Contra:

  • -

Lautsprecher Teufel

 

The post Test: Edifier C2X Soundsystem appeared first on Allround-PC.com.

Teufel legt mit dem BT BAMSTER nach

$
0
0

Erst vor Kurzem hatten wir den PC BAMSTER von der Berliner Lautsprecherschmiede Teufel im Test und waren begeistert von Ihm – der einzige Kritikpunkt war, dass er kein Bluetooth bietet – und genau das hat Teufel nun mit dem BT BAMSTER eingeführt. Das bedeutet der neue BT BAMSTER ist nicht nur für die meisten Notebooks geeignet, sondern richtet sich auch an Smartphone- und Tablet-Nutzer, die überall Musik in guter Qualität hören möchten.

Der kleine Soundbar lässt sich alternativ zur Bluetooth-Verbindung auch über einen herkömmlichen 3,5 mm Klinkenanschluss mit Musik versorgen. Um sich von der Konkurrenz deutlich abzusetzen entwickelten die Teufel-Ingenieure das progressive Double Bass System, welches durch die zwei passiv mitschwingenden Basstreiber für klare und tiefe Bass-Töne sorgt. Mit einer Akku-Laufzeit von bis zu acht Stunden kommt der BT BAMSTER über den ganzen Tag hinweg.

Farblich setzt der kleine Aluminium-Riegel auf Weiß oder Schwarz mit roten Akzenten. Der Preis des Teufel BT BAMSTER liegt bei 129,- Euro, womit er lediglich 30,- Euro teurer als der PC BAMSTER ist. 

Teufel BT BAMSTER

Anzeige: Lautsprecher Teufel

The post Teufel legt mit dem BT BAMSTER nach appeared first on Allround-PC.com.

Edifier stellt das S550 Encore vor

$
0
0

Der Hersteller von Audio-Systemen Edifier kündigt via Pressemitteilung an, dass das beliebte S550 System mit dem nun vorgestellten S550 Encore einen würdigen Nachfolger erhalten habe. Die Nachfrage des beliebten Vorgängers sei laut Edifier sogar so groß gewesen, dass bereits alle Modelle bereits vor der Vorstellung des S550 Encore vollständig verkauft wurden.

Optisch setzt das S550 Encore weiterhin auf das gleiche Design, allerdings hat Edifier im Inneren des Systems einige Verbesserungen vorgenommen. So wurde unter anderem die Leistung der fünf Satelliten von jeweils 35 Watt auf nun 60 Watt angehoben, die Leistung des Subwoofers steigt von 120 Watt auf nun 2 x 120 Watt.

Damit steigt die Gesamtleistung von 295 Watt auf 540 Watt an, Jorge Rupp, Business Development Manager für Edifier bei dem Bremer Großhändler HMC sagt dazu: “Mit diesem System lassen sich also mittelschwere Erdbeben simulieren” und ergänzt: “Damit kann man schon richtig große Partys feiern.”.Das Edifier S550 Encore wird im Frühjahr 2014 vorgestellt und soll sich am Preis des Vorgängers orientieren, welcher bei 449,- Euro lag.

 

The post Edifier stellt das S550 Encore vor appeared first on Allround-PC.com.

Teufel BT BAMSTER ab sofort verfügbar

$
0
0

Der Teufel PC Bamster erzielte in unserem Test [Zum Allround-PC Test des PC BAMSTER] sehr gute Ergebnisse, der neue BT BAMSTER von Teufel erweitert den Funktionsumfang des edlen Soundbar nun nochmals um die Bluetooth-Konnektivität. So ist der BT BAMSTER nun auch für Smartphones, Tablets und Notebooks optimal geeignet und ist der ideale Begleiter auf jeder Reise, wenn auf ordentlichen Klang nicht verzichtet werden soll.

Der kleine Soundbar lässt sich alternativ zur Bluetooth-Verbindung auch über einen herkömmlichen 3,5 mm Klinkenanschluss mit Musik versorgen. Um sich von der Konkurrenz deutlich abzusetzen entwickelten die Teufel-Ingenieure das progressive Double Bass System, welches durch die zwei passiv mitschwingenden Basstreiber für klare und tiefe Bass-Töne sorgt. Mit einer Akku-Laufzeit von bis zu acht Stunden kommt der BT BAMSTER über den ganzen Tag hinweg.

Teufel BT BAMSTER

Der Teufel BT BAMSTER ist ab sofort im Teufel-Shop für 129,- Euro lieferbar. Damit liegt der Preis lediglich 30,- Euro höher als der des kleineren Bruders. Außerdem entfallen im Moment die Versandkosten bei der Bestellung des BT Bamsters. Teufel bietet den Kunden die Wahl zwischen einer Weißen und einer Schwarzen Variante, welche beide mit roten Akzenten bestechen können.

The post Teufel BT BAMSTER ab sofort verfügbar appeared first on Allround-PC.com.

Microlab präsentiert Neuauflage des M-200

$
0
0

Microlab hat anlässlich des eigenen Firmenjubiläums die Neuauflage seines ersten Modells dem M-200 präsentiert. Vor 15 Jahren präsentierte Microlab sein erstes 2.1 System vor, welches in Fachkreisen sehr beliebt war. Nun gibt es eine technisch überhole Version unter dem Namen M-200 Platinum, welches den Erfolg des alten Modells fortsetzen soll.

Hierfür wurde das gesamte Design des alten Modells modernisiert. Unter anderem verfügt das System über zwei Satellitenlautsprecher, die auf einer transparenten Acrylglasplatte montiert sind. Aber nicht nur am Design, sondern auch technisch bekam die alte Version ein Upgrade. Nach Angaben von Microlab verfügt das System über einen ordentlichen Klang beim Spielen und Musik hören, was unter anderem an dem mitgelieferten Subwoofer liegt. Neben dem 2.1 Lautsprecher-System liegt dem Lieferumfang noch eine Fernbedienung zum Steuern der Lautstärke bei.

M200 Platinum

Das Lautsprechersystem M-200 Platinum ist ab Ende Dezember zu einem Preis von 52,00 Euro im Handel erhältlich.

The post Microlab präsentiert Neuauflage des M-200 appeared first on Allround-PC.com.

Viewing all 279 articles
Browse latest View live